
|
Haustier verschwunden! – Was kann ich tun?
Immer wieder
erhalten wir Meldungen, dass besorgte Menschen ihren Hund
oder ihre Katze vermissen. Nicht immer bedeutet das Verschwinden
eines Tieres, dass kriminelle Tierfänger am Werk waren.
Auf dieser Seite:
|
auf anderen Seiten:
|
|
Insbesondere
Katzen sind sehr neugierig und schlüpfen gerne durch offen stehende
Türen und Fenster. Nicht selten passiert es, dass Katzen versehentlich
eingesperrt werden. Deshalb sollten Sie die Möglichkeit in Betracht
ziehen, dass Ihr Kätzchen in einer Garage, Gartenlaube, im Schuppen,
Keller oder einem Raum, der selten benutzt wird, eingeschlossen wurde.
Auch Schränke, Waschmaschine und Wäschetrockner sind ein beliebter
– wenn auch gefährlicher - Ort um sich zu verstecken.
-
Kontrollieren Sie deshalb
nicht nur innerhalb Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses alle infrage kommenden
Plätze,
-
sondern informieren Sie auch
Ihre Nachbarn vom Verschwinden Ihrer Katze
-
Manche Kätzchen sind
gegenüber Fremden sehr ängstlich, deshalb sollten Sie Ihre
Nachbarn bitten, dass Sie selbst in seine Garage oder Keller einsehen
dürfen
Es ist auch schon vorgekommen, dass freilaufende Hunde und Katzen erschrocken
davon gelaufen sind und nicht mehr den Weg zurück fanden. Dies passiert
vor allem in der Zeit vor Silvester und insbesondere in der Silvesternacht.
Das laute Geräusch der Knallkörper und Raketen verängstigt
die Tiere sehr.
- Lassen Sie Ihr Haustier in der Silvesternacht möglichst nicht
unbeaufsichtigt ins Freie, sondern verbringen es in einen ruhig gelegenen
Raum
Wenn
Ihr Haustier trotz intensiver Suche unauffindbar bleibt, ist es
an der Zeit, die Suche auszuweiten
Fragen Sie nach, ob ein Tier
nach Ihrer Beschreibung aufgegriffen oder gebracht wurde, bei: Ordnungsamt,
Polizei und Feuerwehr
Suchen Sie
im nächsten Tierheim. Rufen Sie nicht einfach
nur an, sondern überzeugen Sie sich selbst davon, dass Ihr
Tier nicht dort ist
Auch ein Inserat in der örtlichen
Zeitung hat schon manches Tier seinem Besitzer zurück gebracht.
Schreiben Sie bitte nicht dazu, dass Sie eine gewisse Summe als
Finderlohn für Ihr Tier bezahlen werden. Es ist schon vorgekommen,
dass skrupellose Menschen Tiere festgehalten haben um eine hohe
Belohnung zu kassieren. Auffällig wurden sie, weil sie dasselbe
Tier seinem Besitzer bereits ein zweites Mal zurück brachten.
Beim dritten Mal wurde es nach einer Woche wieder freigelassen ohne
eine Belohnung zu kassieren!
Die Verteilung von Flugblättern
ist eine weitere Möglichkeit: Neben einer genauen Beschreibung
Ihres Tieres ist ein Foto sehr sinnvoll. Die Zettel sollten nicht
nur in der näheren Umgebung, sondern auch im Supermarkt, in der
Apotheke, Bäckerei, Post und in Tierarztpraxen ausgehängt werden |
Ein Musterbeispiel für einen Plakataushang. Sie
brauchen nur den Text auszutauschen. Am besten auf buntes Papier
drucken/kopieren, eventuell auf A5 verkleinern. Word-Dokument
zum Download (gezippt)
Falls Sie kein winzip haben - hier
erhältlich |
Kriminelle Tierfänger gibt
es wirklich!
Und zwar in verstärktem Maße - wenn auch viele dieses Thema
gerne unter den Tisch kehren wollen. Sogar manche Tierschützer in
Tierheimen streiten diese traurige Tatsache auch heute noch vehement ab!
Tierfänger sind meist in der Dämmerung unterwegs, deshalb lassen
Sie bitte Ihre Katze nie nachts draußen herum streunen. Freiheit
ist zwar sehr schön, aber sie kann für Ihre Katze tödlich
enden!
Lassen Sie Ihren Hund beim Einkaufen nie ohne Aufsicht angebunden vor
dem Geschäft warten. Mit Leckereien erlangen Diebe sehr schnell das
Vertrauen jedes auch noch so wachsamen und scheuen Hundes! Hunde wurden
sogar schon aus parkenden Autos und einsehbaren Gärten gestohlen!
Auch sehr scheue Katzen können leicht mit Fangschlingen, Katzen-Lebendfallen
oder durch Duftstoffe angelockt bzw. eingefangen werden. Auch kastrierte
Tiere sprechen leicht auf Duftstoffe an! Die Katzefallen stehen meist
versteckt am Feldrand im Getreidefeld oder Gebüsch.
Wenn Sie solche Beobachtung machen, verlangen Sie, dass sich die Fänger
ausweisen. Nicht immer handelt es sich um Tierschützer, die herrenlose
Katzen unfruchtbar machen lassen! Wenn die Fänger nicht bereit sind,
sich auszuweisen, verständigen Sie umgehend die Polizei und die nächste
Tierschutz-Organisation.
Tierdiebe sind meist mit Lieferfahrzeuge und Kleintransportern unterwegs.
Aber auch mit ganz normalen PKWs. Oft ist die Ladefläche nicht einsehbar,
weil die Fenster abgedunkelt oder verhangen sind. Verdächtig sind
immer ortsfremde Kennzeichen sowie Käfige und Fanggeräte im
Innenteil des Fahrzeugs. Besonders raffiniert und unauffällig ist
die Methode, wonach Tiere unter dem Fänger-Fahrzeug mit Duftstoffen
angelockt und dann durch eine Bodenklappe ins Innere des Fahrzeugs gefangen
werden.
Tierdiebstahl und
Kleidersammlung
In letzter Zeit werden immer häufiger Schuhe- und Kleidersammlungen
mit dem Verschwinden von Katzen in Verbindung gebracht. Seit Wegfall der
Genehmigungsnotwendigkeit kann sammeln wer und wann er will. Allerdings
sind Rechtsbrüche von der Polizei zu ermitteln.
Mit den Sammelbehältern tauchen auch Zettel der angeblichen Sammelfirmen
auf, deren Telefon- bzw. Handynummer nicht existieren!
Meldungen zufolge verschwinden Katzen zwischen Aufstellen und Abholen
der Sammelbehälter. Konkrete Beobachtungen der Kleidersammlung im
Zusammenhang mit Katzendiebstahl gab es bisher nur in einem einzigen Fall.
-
Bitte seien Sie wachsam,
wenn Sammelbehälter
in Ihrer Straße stehen
-
Eignen Sie sich einen der
inliegenden oder angeklebten Zettel an und
-
überprüfen Sie
die Seriosität sowie die Telefonnummer der Firma
-
Fragen Sie bei Ihrer Behörde
nach, ob die Sammlung genehmigt wurde
-
Sollte dies nicht der Fall
sein, schalten Sie die örtliche Polizei ein und
-
Warnen Sie Ihre Nachbarn,
ihre Katze nicht ins Freie zu lassen
-
Notieren Sie sich Fahrzeugtyp
und Kennzeichen der Sammelfirma
-
Sie können auch einen
Warn-Hinweis und Aufklärungszettel
an die Sammelbehälter anbringen
-
Verdächtige Beobachtungen
melden Sie bitte umgehend
der nächsten Polizeidienststelle und Tierschutz-Organisation!
Wenn
Ihr Haustier länger als drei Wochen verschwunden ist, erstatten Sie
unbedingt Strafanzeige! Die Polizei ist verpflichtet, Ihre Anzeige entgegenzunehmen
und zu bearbeiten!
Einen Vordruck finden Sie hier: pdf-Dokument.
Bitte senden Sie eine Kopie Ihrer Anzeige
auch an das Ift, Trudi Straeten.
Trudi Straeten
Tierversuchsgegner Pulheim e.V.
MENSCHEN FÜR TIERRECHTE
Internet(z)werk für Tiere
Mail-Adresse: [email protected]
Linktipps
- Linktipp -

Datenbank der Ärzte gegen Tierversuche
|
|